Interview: Eine konvertierende Website mit Sebastian umsetzen

Interview mit Marc

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, mich mit Marc Bach von MB Consulting zu einem aufschlussreichen Gespräch über konvertierende Websites zu treffen. Als leidenschaftlicher Webdesigner und Inhaber einer Agentur, die sich auf die Erstellung wirkungsvoller digitaler Präsenzen spezialisiert hat, freue ich mich, meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit euch zu teilen.

Marc stellte mir einige knifflige Fragen, die wir gemeinsam auf den Grund gingen. Von der Bedeutung des ersten Eindrucks über technische Finessen bis hin zu oft übersehenen Details – wir ließen kein Thema aus.

In diesem Blogbeitrag findet ihr die Essenz unseres Gesprächs. Ihr werdet erfahren, worauf es bei einer Website ankommt, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Besucher in zufriedene Kunden verwandelt. Egal, ob ihr Unternehmer, Marketingexperten oder einfach an effektivem Webdesign interessiert seid – hier findet ihr wertvolle Tipps und Inspirationen.

Interview mit Marc und Sebastian:

Marc Bach (MB Consulting): „Hallo Sebastian! Schön, dass du dir Zeit für uns nimmst. Lass uns über konvertierende Websites sprechen. Was ist dein Geheimrezept?“

Sebastian Kühne: „Freut mich, Marc! Das Geheimrezept ist eigentlich ganz einfach: Denk wie dein Besucher. Eine konvertierende Website ist wie ein aufmerksamer Gastgeber, der die Wünsche seiner Gäste schon kennt, bevor sie sie äußern. Sie führt, inspiriert und motiviert – alles zur gleichen Zeit.“

Marc Bach: „Das klingt spannend! Welche Zutaten brauchst du für diesen ‚Gastgeber‘?“

Sebastian Kühne: „Die wichtigste Zutat ist Klarheit. Deine Botschaft muss sofort ins Auge springen. Stell dir vor, du betrittst einen Raum und weißt sofort, wo du hin musst. So sollte deine Website funktionieren. Ein starker Hero-Bereich, eine intuitive Navigation und strategisch platzierte Call-to-Actions sind dabei unverzichtbar.“

Marc Bach: „Interessant! Wie wichtig ist das Design dabei?“

Sebastian Kühne: „Design ist wie die Atmosphäre in einem Restaurant – es kann Besucher anziehen oder abstoßen. Wähle Farben und Formen, die deine Marke repräsentieren und positive Emotionen wecken. Aber Vorsicht vor Überladung! Ein klares, luftiges Design lässt deine Inhalte atmen und deine Besucher entspannen.“

Marc Bach: „Klingt logisch. Wie sieht’s mit der technischen Seite aus?“

Sebastian Kühne: „Technik ist das Fundament. Eine langsame Website ist wie ein Kellner, der ewig braucht, um die Bestellung aufzunehmen – frustrierend! Optimiere deine Ladezeiten, mach deine Seite mobil-freundlich und sorge für eine reibungslose User Experience auf allen Geräten. Das ist heutzutage kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss.“

Marc Bach: „Apropos User Experience – wie wichtig ist der Content?“

Sebastian Kühne: „Content ist König, aber der Kontext ist die Krone! Dein Inhalt muss nicht nur informativ sein, sondern auch relevant und wertvoll für deine Zielgruppe. Erzähle Geschichten, die deine Besucher in den Mittelpunkt stellen. Löse ihre Probleme, beantworte ihre Fragen. So schaffst du Vertrauen und baust eine Beziehung auf.“

Marc Bach: „Fantastisch! Gibt es noch einen oft übersehenen Aspekt?“

Sebastian Kühne: „Absolut! Viele vergessen die Macht der Micro-Interaktionen. Das sind kleine Designelemente, die auf Benutzeraktionen reagieren – wie ein Button, der seine Farbe ändert, wenn man darüber fährt. Sie machen die Nutzererfahrung interaktiver und angenehmer. Es sind oft diese kleinen Details, die den Unterschied machen.“

Marc Bach: „Zum Schluss: Wie wichtig ist kontinuierliche Optimierung?“

Sebastian Kühne: „Entscheidend! Eine Website ist nie ‚fertig‘. Sie ist ein lebendes Projekt, das ständig wachsen und sich entwickeln sollte. Analysiere regelmäßig deine Daten, teste neue Ideen und passe deine Strategie an. So bleibst du am Puls der Zeit und deiner Zielgruppe immer einen Schritt voraus.“

Marc Bach: „Vielen Dank, Sebastian! Das waren wirklich wertvolle Einblicke in die Kunst der konvertierenden Websites. Und zum Schluss, wo kann man dich finden im Internet?“

Sebastian Kühne: „Am besten über meine Website www.team35.de.“